Reiserücktrittsversicherung abschließen: Wann sie sinnvoll ist & worauf du achten solltest
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?
Die Reiserücktrittsversicherung schützt dich vor finanziellen Verlusten, wenn du deine gebuchte Reise nicht antreten kannst – zum Beispiel wegen Krankheit, Unfall oder dem Tod eines Angehörigen. In solchen Fällen übernimmt sie die Stornokosten, die vom Reiseveranstalter erhoben werden.
Häufige Gründe für einen Rücktritt:
Je nach Anbieter deckt die Versicherung verschiedene Szenarien ab, zum Beispiel:
- Plötzliche Krankheit oder Unfall
- Todesfall im engen Familienkreis
- Prüfungen, die nachgeholt werden müssen
- Verlust des Arbeitsplatzes
- Verspätungen öffentlicher Verkehrsmittel, durch die du den Urlaub verpasst
Was kostet eine Reiserücktrittsversicherung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, etwa:
- Alter der versicherten Personen
- Gesamtreisepreis
- Reiseziel
- Anzahl der Mitreisenden
- Ob du eine Einzel- oder Jahresversicherung abschließt
Ein Beispiel: Für eine Reise im Wert von 4.000 Euro liegen die Preise bei ca. 150 Euro.
Tipp: Einige Kreditkarten enthalten bereits eine Reiserücktrittsversicherung – allerdings sind die Leistungen meist eingeschränkt und nicht mit einer guten Reiserücktrittsversicherung zu vergleichen. Hier lohnt es sich das „Kleingedruckte“ zu lesen.

Lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?
Für klassische Urlaubsreisen mit überschaubarem Preis ist sie nicht unbedingt notwendig – schließlich hast du den Betrag bereits bezahlt und verlierst „nur“ den Urlaub.
Anders sieht es bei besonderen Reisen aus: Wenn du lange für einen einmaligen Urlaub gespart hast – zum Beispiel eine Hochzeitsreise oder Fernreise – kann der emotionale Schaden groß sein. In solchen Fällen versicherst du nicht nur das Geld, sondern auch die Möglichkeit, diese Reise überhaupt noch einmal machen zu können.
Worauf solltest du beim Abschluss achten?
Rücktrittsgründe genau prüfen: Nicht jede Versicherung deckt alle Gründe ab. Achte besonders darauf, ob Krankheiten ausgeschlossen sind, die in den letzten Monaten bereits behandelt wurden.
Mitreisende Angehörige mitversichern: Ein Unfall im Familienkreis kann ebenso dazu führen, dass du nicht reisen kannst. Manche Anbieter bieten die Möglichkeit, Risikopersonen mit einzuschließen.
Einzel- oder Jahresversicherung wählen: Wer viel reist, für den kann sich eine Jahresversicherung lohnen. Wer nur selten verreist, kommt mit einem Einzeltarif meist günstiger weg.
Fazit: Für wen lohnt sich die Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung ist besonders sinnvoll, wenn:
- es sich um eine teure oder einmalige Reise handelt
- du deine finanzielle Flexibilität im Fall einer Stornierung absichern möchtest
Reiserücktrittsversicherung abschließen – sinnvoll oder nicht?
Als Reiseveranstalter erleben wir es leider immer wieder: Kurz vor dem Abflug wird eine Reise storniert – aus Krankheitsgründen, wegen familiärer Notfälle oder unvorhergesehener Umstände. Dann müssen wir die Stornokosten berechnen, weil auch wir bestimmte Leistungen nicht mehr rückgängig machen können.
Gerade in solchen Momenten zeigt sich, wie wertvoll eine Reiserücktrittsversicherung ist.
Viele unserer Kundinnen und Kunden denken beim Buchen verständlicherweise vor allem an die Vorfreude – und weniger an das, was schiefgehen könnte. Aber aus unserer Erfahrung heraus können wir sagen: Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich.
Denn die Kosten sind im Vergleich zum Gesamtpreis meist sehr überschaubar. Bei einer Reise von 4.000 € liegen die Beiträge in der Regel zwischen 100 € und 150 € – je nachgewähltem Schutz. Das ist ein Bruchteil des Gesamtpreises, aber im Ernstfall kann es das gesamte Reisebudget retten.
Unser Tipp: Wer eine Reise bucht, sollte den Versicherungsschutz unbedingt in Erwägung ziehen – nicht nur zur finanziellen Sicherheit, sondern auch für das gute Gefühl, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Zum Vergleichsrechner
Wir beraten euch gerne um die passende Police zu finden.